CHECKLISTE
Damit der Auftrag schnell und sicher bearbeitet werden kann, ist es von Vorteil – sofern vorhanden – nachfolgende, aktuelle Unterlagen zur Verfügung zu stellen:
- Adresse
- Grundbuchauszug
- Bauunterlagen (Baubewilligungen, Grundrisse, Ansichten, Schnitt)
- Technische Berechnungen (Grundfläche, Nutzfläche, Wohnfläche, etc.)
- Baubeschreibung (falls vorhanden)
- Bestehende Mietverträge (Abschlussdatum, Laufzeit, aktuelle Miethöhe)
- Betriebskosten (Höhe der tats. Kosten inkl. Hausverwaltung u. Instandhaltung)
- Energieausweis
- Vollmacht zur Einsicht in das Grundbuch und in die Bauakte
Zusätzlich sind bei Wohnungseigentum (Eigentumswohnung, Büro, Geschäftslokal, etc. ) folgende Unterlagen notwendig:
- Wohnungseigentumsvertrag
- Vorschreibung der Eigentümergemeinschaft
- Betriebskostenabrechnung
- Stand der Rücklage
- Vorausschau
- Überprüfung nach Ö-Norm, B 1300
- Protokolle der letzten 2 Eigentümerversammlungen
Zusätzlich sind bei Belastung bzw. Begünstigung mit Rechten (z.B. Wohnungsrecht, Fruchtgenussrecht, Leibrenten, Reallasten, Grunddienstbarkeit) notwendig:
- bei dinglichen (im Grundbuch eingetragenen) Rechten der notarielle Vertrag
- bei rein schuldrechtlichen Vereinbarungen die vertragliche Vereinbarung (z.B. Mietvertrag)
Die Unterlagen, die nicht vom Eigentümer geliefert werden, können i.d.R. vom Sachverständigen besorgt oder erstellt werden!